Wir helfen dir gerne weiter: (0650) 4900808
hallo[at]diebergkraeuterin.at
Die BergkräuterinDie BergkräuterinDie BergkräuterinDie Bergkräuterin
  • Über uns
  • Shop
  • Aktuelles
  • Verkaufsstellen
  • Workshops
  • Kontakt

Über das letzte Jahr

    Home Blog Über das letzte Jahr
    NächsteVorherige

    Über das letzte Jahr

    Von Marianne | Blog | Kommentare sind gesperrt | 2 Januar, 2022 | 1

    Erfreulicher Weise waren Anfang des Jahres 2021 die meisten Kräuterteemischungen ausverkauft und ich konnte nur mehr Spezialmischungen für Kundinnen mischen. Ich mag solche Aufträge sehr gern, weil sie Herausforderungen in mehreren Belangen sind. Fachliche Kompetenz, olfaktorische Wahrnehmung und das gustatorische System werden dabei immer trainiert. Auch die Optik der neu kreierten Kräuterteemischungen spielt dabei keine unwesentliche Rolle.
    Der Winter dauerte nicht so lange, wobei es Mitte April noch ein Mal kräftig geschneit hatte.
    Beim Ostermarkt in Waidhofen an der Thaya war es kühl, aber es war wirklich wieder ein Mal nett bei einem Markt dabei zu sein! Es war im Jahr 2021 übrigens auch der einzige Markt, bei dem ich teilnehmen konnte.
    Die Vegetationsperiode war geprägt von langen Trockenzeiten mit abwechselnden kühlen Regenzeiten. Das führte unter anderem dazu, dass eine komplette Ernte der Melisse ausfiel, statt 3 mal konnte ich nur 2 mal und das auch sehr bescheiden ernten. Als die Schafgarben dann auch nicht recht wachsen wollten wurde ich nervös. Schafgarbe und Melisse gehören zu den Kräutern die ich am meisten verwende.
    Einen Totalausfall gab es heuer bei den Gänseblümchen! Ist euch aufgefallen, dass es heuer fast keine Gänseblümchen gab? Die paar, die ich sammeln konnte, hatte ich im Vorfrühling gesammelt. Positives aus dem Garten gibt es auch zu erzählen. Meine jahrelangen Bemühungen zur ökologischen Beseitigung der Läuse an einer Eibischhecke haben endlich Früchte getragen. Der Eibisch war praktisch lausfrei, wobei der Holunder dafür so viele Läuse hatte wie noch nie. :-/ Blöd, wenn darunter, im Schatten, ein Großteil der Apfelminzen wächst. Nach langem Warten sind im Sommer endlich wieder zahlreiche schöne Stockrosen aufgegangen. Ich liebe sie! Roter Sonnenhut, die Kornblume und der Koriander waren heuer auch üppig in den Gärten vertreten.
    Bei den Wildkräutern war es im Jahr 2021 definitiv ein Jahr des lila blühenden Eisenkrautes und des, bei Insekten sehr beliebten, gelb blühenden Alants. Zum Glück wollten die Schafgarben dann doch noch wachsen und blühen. Und zum Glück hatte mir eine nette Freundin namens Brigitte tatkräftig geholfen!
    Was diesen Sommer auch ungewöhnlich war, war die Tatsache, dass ich viele Kräutertees in der warmen Jahreszeit für den Verkauf mischen musste. Scheinbar gibt es immer mehr Menschen, die das ganze Jahr gerne Tee trinken. 🙂
    Der Herbst und die vorweihnachtliche Zeit war geprägt von ständigen Verschieben und/oder Absagen der Märkte. Es war meine ruhigste Adventzeit seitdem ich diese Kräutermanufaktur betreibe!
    Ungewohnt; angenehm.

    Ich bin mir unterm Jahr auch bewusst, dass „die Bergkräuterin“ nicht von meiner alleinigen Arbeitsleistung leben kann. Wie bei allen Betrieben, die sogenannte Urprodukte herstellen, ist man auch auf die (gratis) Arbeitsleistungen Anderer angewiesen. Diese wunderbaren, absolut naturbelassenen Kräutertees würde es ohne die Hilfe von Andi, Mätty, Brigitte, Luisi, Gust und Schoasch in dieser Form nicht geben. Vielen Dank! 🙂

    Keine Tags.
    Marianne

    Marianne

    Mehr Beiträge von Marianne

    Ähnliche Beiträge

    • Unsere Homepage geht online – juhuu

      Von Julia Pichler | Kommentare sind gesperrt

      Da wir lieber draußen unterwegs sind und mit Kräutern hantieren als mit Computern, war diese Homepage eine Herausforderung für uns. Marianne hat die ganze Organisation übernommen, die Ideen gesammelt und auch weiterverfolgt und sich immerMehr dazu

    • Auf der Suche nach dem Weidenröschen

      Von Julia Pichler | Kommentare sind gesperrt

      Nach Durchsicht unserer Mischungen haben wir festgestellt, wir brauchen dringend noch mehr Weidenröschen. Das Weidenröschen wird in unserem Kulturkreis bereits seit 30 Jahren bei Prostataleiden eingesetzt. Die Indianer verwendeten die amerikanischen Arten schon um HarnträufelnMehr dazu

    • Wetter im Gesäuse

      Von Marianne | Kommentare sind gesperrt

      So schön sonnig und warm, eigentlich sogar ziemlich heiß, kann es im Gesäuse sein. Unsere Kräuter freuen sich der Sonnenenergie und wachsen fröhlich und prächtig dahin. Doch… das Wasser darf nicht fehlen (das tut esMehr dazu

    • Überraschungen bei der Suche

      Von Marianne | Kommentare sind gesperrt

      Die Erntesaison ist nun so gut wie vorbei. Es war eine schöne und zufriedenstellende Zeit im Garten und in den Bergen. Die Ausgänge ins Gelände sind aber noch nicht vorbei! Wir sind auf der SucheMehr dazu

    • Sturm, Regen, Graupeln – der Herbst ist da – und auch der Schnee ;)

      Von Julia Pichler | Kommentare sind gesperrt

      Unsere Kräuter haben sich auf den Winter vorbereitet. Der Herbst ist im stürmischen Tempo eingezogen. Zum Glück haben wir noch vor den orkanartigen Windspitzen unsere Trockenanlage in Sicherheit gebracht. Eingewintert steht sie nun, geschützt vorMehr dazu

    • Winterarbeit

      Von Marianne | Kommentare sind gesperrt

      Der Winter mag für uns zwar nicht die Zeit der körperlich anstrengenden Arbeiten sein, jedoch ist sie nicht weniger arbeitsintensiv! Die duftenden Kräuter werden gewogen, zerkleinert, gemischt und abgepackt – alles nur per Hand! MitMehr dazu

    • Wie unsere Kräuter den Winter verbringen. Teil 1

      Von Marianne | Kommentare sind gesperrt

      Die Kräuter in den Bergen und in unserem Garten sind seit Längerem von einer dicken Schneeschicht bedeckt. Der Schnee schützt die Reste der Pflanzen vor dem Austrocknen und vor starken Temperaturschwankungen im Winter. Diese SchneeschichtMehr dazu

    • Knospen

      Von Julia Pichler | Kommentare sind gesperrt

      Ein wunderschöner Wintertag im Gesäuse. Traumhafter Pulverschnee glitzert im Sonnenschein. Weiß, blau und Glitzer -ein vielversprechender Schitourentag 😉 Wenn man so mit den Schiern in Gebiete kommt, die man im Winter sonst nicht erreichen kann,Mehr dazu

    NächsteVorherige

    Neueste Beiträge

    • Aufziehen der Jungpflanzen
    • Was man nicht braucht
    • Kräuter in der Blumenwiese
    • Frühlingserwachen mit Premiere
    • Marktzeit beginnt wieder

    Archiv

    • April 2023
    • Januar 2023
    • Juli 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Oktober 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017

    Aus dem Shop

    • Salze, Gewürze und Besonderes
    • Tees für Frauen
    • Tees für Genuss und Gesundheit

    Die Bergkräuterin

    Naturverbundene, fröhliche Menschen aus dem Gesäuse, die das Bergsteigen und die duftenden Kräuter lieben, produzieren für dich Tees und Kräutersalze.

    Aktuelles

    • Aufziehen der Jungpflanzen
    • Was man nicht braucht
    • Kräuter in der Blumenwiese
    • Frühlingserwachen mit Premiere
    • Marktzeit beginnt wieder
    • Impressum
    • Bestellung, Versand & Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Befreundete Seiten

    Kontakt

    Die Bergkräuterin

    Gartenadresse:
    Hall 406
    8911 Admont

    (0650) 49 00 808
    hallo[at]diebergkraeuterin.at

    © 2019 Die Bergkräuterin
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Verkaufsstellen
    • Workshops
    • Shop
    • Kontakt
    • Bestellung, Versand & Zahlung
    Die Bergkräuterin
    Durch Ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookies können Sie Ihr Nutzererlebnis dieser Website verbessern.Akzeptieren Mehr dazu
    Privacy & Cookies Policy

    Notwendig immer aktiv